Diabetologie
Bei uns in der Praxis behandeln wir Diabetes mellitus Typ 1, Diabetes mellitus Typ 2, Gestationsdiabetes (Schwangerschaftsdiabetes) und weitere Diabetesformen.
Diabetes mellitus ist eine Erkrankung des Zuckerstoffwechsels und ist daher auch als Zuckerkrankheit bekannt.
Da die Erkrankung oft zunächst still und ohne Schmerzen verläuft, ist es wichtig, dass sie sich frühzeitig und regelmäßig kontrollieren lassen.
Außerdem ist eine gute Blutzuckereinstellung wichtig, um das Risiko für Folgeerkrankungen zu reduzieren.
Das Expertenteam unterstützt Sie bei allen Fragen wie der Insulinneueinstellung, der Behandlung des Schwangerschaftsdiabetes oder der Versorgung mit der Insulinpumpentherapie.
In unserer Fußambulanz steht Ihnen unsere geprüften Wundassistentinnen mit Rat und Tat zur Seite.
Diabetes mellitus - Grundlagen
Diabetes und Sport
Diabetes und Füße
Diabetes im Alter
Diabetes und Schwangerschaft
Diabetes und Herz
Ihr Diabetesteam stellt sich vor:
Dr. med. Elmar Hunke
Facharzt für Innere Medizin,
Diabetologe,
Ernährungsmedizin,
Rettungsmedizin,
Sportmedizin





Anita Wächter Jana Seidens
Wundassistentin DDG Wundassistentin DDG
Diabetes Selbsthilfegruppe:
In Melle gibt es eine Selbsthilfegruppe für Typ 1 und für Typ 2 Diabetes sowie für Diabetes-Kids. Unserer Praxis ist es besonders wichtig, dass Sie eine Möglichkeit haben, sich hinsichtlich Ihrer Erkrankung mit anderen Betroffenen auszutauschen. Gerne unterstützten wir die Arbeit der Selbsthilfegruppen.
Ärztefortbildung:
Dr. Hunke ist aktiv engagiert in der ärztlichen Fort- und Weiterbildung. Zur Verbesserung der Versorgungsqualität nimmt er an den regelmäßigen Sitzungen des Qualitätszirkels Diabetes Osnabrück teil und moderiert den von ihm gegründeten „Qualitätszirkel ambulante Diabetesversorgung Melle“, der sich an alle interessierten Hausärzte richtet. Hier finden Fallbesprechungen und Referate zu den verschiedenen Themen im Bereich der Diabetologie statt.
Zur Verbesserung der Versorungsqualität hält Dr. Hunke medizinsche Vorträge auf Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen der Region.